Internetnutzung Kinder
Suche nach repräsentativen Studien bzw. Meinungsumfragen zur Forschungsfrage
Ausgehend von der Überlegung, dass die Computer- und Internutzung von Kindern im Alter von 7-10 Jahren unterschiedlich stark ausgeprägt sein wird, ist zur Kontrolle der durchgeführten
explorativen Beobachtungen in den Schulen nach repräsentativen Studien bzw. Meinungsumfragen gesucht worden, die Aussagen über die Computer- und Internetnutzung von Kindern machen.
Dabei sind wir auf die Eurobarometer Umfrage „E-Communications Haushaltsumfrage“ des Jahres 2005 gestoßen, die sich unter anderem auch mit der Fragestellung der Computer und Internetnutzung von Kindern beschäftigte.
Diese Studie ist im Auftrag der Europäischen Kommission unter der Bezeichnung
ZA4416 als Bestandteil von Eurobarometer 64.4 vom 07.Dez. 2005 - 11.Jan. 2006 in den EU Ländern durchgeführt worden. Im Rahmen der Eurobarometer Umfrage wurden nur erwachsene Personen befragt, die jedoch Auskunft über das Nutzungsverhalten ihrer Kinder Auskunft gegeben haben.
Welche Daten sind herangezogen worden?
Für die Fragestellung der Computer- und Internetnutzung von Kindern im Alter von 7-10 Jahren sind aus der Eurobarometerumfrage ZA4416 folgende Fragestellungen herangezogen und ausgewertet worden:
Frage QC4: Nutzt dieses Kind das Internet an irgendeinem der folgenden Orte?
Frage QC6: Sitzen Sie bei diesem Kind, wenn es im Internet ist?
Die Auswertung ist mit der Statistik- und Analysesoftware SPSS Statistics erfolgt.
Relevanz der ausgewählten Fragen
Die aus der Eurobarometerstudie ausgewählten Fragen zur Computer- und Internetnutzung von Kindern greift insbesondere die im 1. Teil des
Fragebogen zu untersuchende Thematik der Vorkenntnisse zum Umgang mit dem PC bzw. dem Internet auf.
Rückschlüsse und Vergleiche sind daher für folgenden Fragestellungen aus dem Fragebogen gegeben:
Frage 2: Benutzt Du einen Computer auch an anderen Orten?
Frage 3: Wenn ja, wo?
Frage 4: Hilft Dir jemand bei der Benutzung des Computers?
Frage 5: Wenn ja, wer?
Frage 8: Darfst Du den Computer allein benutzen?
Die Daten der Eurobarometer Umfrage stellen somit ein mögliches Korrektiv bzw. eine Bestätigung der im Rahmen der Befragung gewonnen Daten zur Computer- und Internetnutzung dar.
Beschreibung der Vorgehensweise bei der Auswertung der Eurobarometer Umfrage
Datenfilterung nach Nationalität und nach Angaben zur Internetnutzung von Kindern
Da die Eurobarometerstudie in 25-EU Ländern durchgeführt worden ist, sind in einem ersten Schritt die Daten der Eurobarometerstudie hinsichtlich des Kriteriums der Nationalität gefiltert worden, da für die Forschungsfrage des Projekts lediglich die in Deutschland befragten Personen relevant sind.
Demnach sind in Deutschland insgesamt 1515 Befragungen im Rahmen der Eurobarometer Umfrage „E-Communications Haushaltsumfrage“ im Jahr 2005 durchgeführt worden. Die 1515 Datensätze stellen demnach die absolute Zahl der Befragten dar.
Für die Forschungsfrage sind von den absoluten Datensätzen allerdings nur die Datensätze der Eltern aussagekräftig, die Kinder im Alter bis zum vollendeten 17 Lebensjahr haben und Angaben zur Computer- und Internetnutzung ihrer Kinder gemacht haben. Dies trifft für 397 Befragte (ca. 1/4 der Befragten) zu. Rund 3/4 der Befragten gab demnach an keine Kinder zu haben bzw. haben keine Angaben zum Internetverhalten ihrer Kinder gemacht.
Von den 397 Personen wurde auf die Frage „Nutzt Ihr Kind das Internet an irgendeinem der folgenden Orte (QC4)" 140x der Antwort zuhause zugestimmt. Das entspricht etwas über 1/3 der Kinder. 98 Kinder der Befragten benutzen darüber hinaus das Internet auch in der Schule (ca. 1/4 der Kinder) und weitere 58 Kinder benutzen das Internet auch bei Freunden. Die anderen Vorgaben können hier aufgrund der geringen Zustimmung vernachlässigt werden. Mehr als die Hälfte der Befragten (220 Befragte) gaben an, dass ihre Kinder das Internet nicht nutzen. Zu beachten ist, dass Mehrfachnennungen erlaubt waren!
In einem weiteren Schritt ist das Internetnutzungsverhalten der Kinder in Bezug auf spezifische Altersgruppen ausgewertet worden. Entsprechend der Altersgruppe der im Forschungsprojekt Befragten und beobachteten Schüler sind hier als Filter die Altersgruppen von 6-7 Jahren, von 8-9 Jahren und von 10-11 Jahren gewählt worden.
Unter den 140 Kindern, die das Internet zuhause benutzen, entfallen 8 Kinder auf die Altersstufe der 6-7 Jährigen, 7 Kinder auf die Altersstufe der 8-9 Jährigen und 23 Kinder auf die Altersstufe der 10-11 Jährigen.
Bezogen auf die im Forschungsprojekt Befragten kann demnach festgehalten werden, dass in der entsprechenden Altersgruppe in der Eurobarometer Umfrage insgesamt 38 Befragte (entspricht über 1/4 der Befragten) angaben, dass ihr Kind das Internet zuhause nutzt.
Knapp 2/5 der Befragten gab an, dass ihre Kinder in der Alterstufe von 6-11 Jahren das Internet nicht nutzen. Nimmt man die Alterstufe der unter 6 Jährigen mit in die Betrachtung hinein, so liegt man bei 90,5 %.
Tabelle: Internetnutzung in Abhängigkeit vom Alter
Interessant dabei ist, dass in der Eurobarometer Umfrage deutlich wird, dass ab der Altersgruppe der 10-11 Jährigen die Internetnutzung signifikant zunimmt. Somit scheint die von uns gewählte Altersgruppe den Wendepunkt innerhalb der Internetnutzung darzustellen.
Aussagen zur geschlechterspezifischen Internetnutzung
Um zu schauen, ob die Daten der Eurobarometer Umfrage möglicherweise Aussagen zu einer geschlechterspezifischen Nutzung des Internets in der Altersgruppe der 6-11 Jährigen ermöglicht, sind die Daten erneut diesmal nach dem Kriterium des Geschlechts gefiltert worden. Grundsätzlich lässt sich danach aber feststellen, dass das Merkmal des Geschlechtes keinen Einfluss auf die Nutzung des Internets in der Altersgruppe der 6-11 Jährigen hat.
Tebelle:Internetnutzung in Abhängigkeit vom Geschlecht
Aussagen zur Anwesenheit einer Person bei der Internetnutzung
Inwiefern die Kinder der Befragten ins Internet gehen können ohne bzw. unter der Aufsicht der Eltern, lässt sich anhand der Frage QC6 der Eurobarometer Umfrage ermitteln. Im Gegensatz zur Frage der Nutzung des Internets war diesmal nur eine Antwort möglich. Von den insgesamt 175 vorliegenden Antworten ist 78x (ca. 45% der Befragten) gesagt worden, dass die Befragten niemals dabei sind, wenn ihre Kinder im Internet sind. 38 der Befragten (22%) gaben an selten dabei zu sein, 24 Befragte (14%) gaben an immer dabei zu sein, 21 Befragte (12%) gaben an von Zeit zu Zeit dabei zu sein, 10 Befragte (5,7%) gaben an meistens dabei zu sein und 4 Befragte (2,3%) gaben an häufig dabei zu sein.
Geht man davon aus, dass die Befragten, die angaben immer, von Zeit zu Zeit, meistens, bzw. häufig dabei sind, wenn ihre Kinder ins Internet gehen, die Internetnutzung ihrer Kinder kontrollieren, stehen 1/3 der Befragten gegen 2/3 die nur selten bzw. niemals dabei sind, wenn ihre Kinder im Internet sind.
Eine Trennung nach Altersgruppen und nach Geschlecht ist hierbei nicht erfolgt, so dass die Aussagen nur bedingt heranziehbar wären. In Bezug auf die Forschungsfrage sind die Daten insofern auch nicht aussagefähig, da sie keine Aussagen über mögliche Hilfestellungen bei auftretenden Hürden treffen. Innerhalb der Eurobarometer Umfrage scheint die Frage eher unter Bezug auf die Kontroll- und Schutzfunktion der Eltern im Internet gestellt worden zu sein.
Forschungsfrage
Bericht