Das Videoteam bestitzt zwei Funkmikrofone und jeweils ein Mikrofon mit Nierencharakteristik und eins mit Kugelcharakteristik.Zum Testen nur in das Mikrofon sprechen, nicht klopfen oder pusten.Funkmikrofon
2 Stück vorhanden
immer auf gleiche Frequenz und Batterieladung achten
so anstecken, dass nichts raschelt
Mikrofon mit Nierencharakteristik
am meisten verbreitet
Schall wird direkt von vorn am besten aufgenommen, der Schall von hinten wird geringfüge aufgenommen
Rückkooplungsgefahr geringer
je näher man an dem Mikrofon ist, desto mehr werden tiefe Frequenzen aufgehoben
Mikrofon mit Kugelcharakteristik:
Schall wird aus allen Richtungen gleichmäßig aufgenommen
keine exakte Ausrichtung notwendig, Abstand zur Klangquelle beeinflusst nicht Frequenzgang
klingen am natürlichsten und haben geringste Windgeräusche
hohe Rückkopplungsgefahr
Kameras
Canon XA35
Manueller Modus
Aufnahmemodus und Blende:
Func -> Aufnahmeprogramm -> TV (Blendenautomatik), hier kann die Blende angepasst werden (zurzeit 1/120)