You are here: Foswiki>ELearning Web>VirtuelleWelten (24 Oct 2019, sbeiti)Edit Attach

Virtuelle 3D Welt

Second Life

Second Life ist eine der bekanntesten virtuellen Welten, sie unterstützt die Kommunikation, Beratung und Lernprozesse innerhalb der Second Life Umgebung. Das öffnet neue Möglichkeiten für virtuelle Lehr- und Lernprozesse.

Seit 2009 verfügt die HWR Berlin über eine eigene Insel in der virtuellen Welt Second Life ®. Ziel dieser Präsenz ist das Lernen und Lehren im virtuellen Raum, welches besondere Möglichkeiten bietet. Studierende loggen sich in die Welt ein und können dann mit ihren Avataren an regulären Lehrveranstaltungen teilnehmen, mitdiskutieren und sogar in ganz neue Rollen schlüpfen. Das Präsentieren im virtuellen Raum bietet den Studentinnen und Studenten eine Erfahrung, die auch im Hinblick auf die globalisierte Unternehmenswelt, in der virtuelle Meetings und Konferenzen mittlerweile zur Normalität gehören, mehr als hilfreich ist.

Die Lehrveranstaltung „Practice Supervision" im Rahmen des IBMAN Studiengangs wird in dieser Form erfolgreich seit dem Sommersemester 2010 durchgeführt. Sie bietet den Studierenden im Auslandspraktikum die gleichzeitige Teilnahme an Lehrveranstaltungen und gegenseitigen Austausch mit den Kommilitonen, die über den Globus verteilt sind. Ein weiteres Projekt wird vom Labor des Studiengangs Unternehmensgründung und Unternehmensnachfolge organisiert. Um den Studierenden eine Übernahmesituation nahezubringen, finden sie im virtuellen Klassenzimmer die Unternehmensräume der „Moritz Gmbh ". Die virtuelle Welt bietet dabei unter Anderem die Möglichkeit, mit Mitarbeitern und Familienmitgliedern über eine optimale Übernahme-Lösung zu reden. Weitere Infos zum Kurs in unserem Blog.

Um eine Vorstellung zu bekommen, wie es auf unserer Insel aussieht, schauen Sie sich doch unser Video an.

Libertas U

Der Supervisions-Kurs ist aus Second Life nach LibertasU.com umgezogen. Libertas U bietet eine Umgebung, in der man sich mit einem Avatar (virtueller Stellvertreter) per Tastatur-Steuerung bewegen kann.

Im Unterschied zu Second Life® findet der Libertas U Kursus einfach im Web-Browser statt - d.h. der technische Aufwand ist deutlich geringer. Zugleich sind die Avatare allerdings standardisiert, d.h. es gibt weniger Möglichkeiten, sein Aussehen zu verändern. Die Libertas U Platform bietet eine komplette Ton-Integration, eine immersive Umgebung, in der Präsentationsoberflächen die Darstellung von Vortragsfolien ermöglicht, Audio und Video, sowie den Zugang zu unterstützendem Online-Material.

Für Libertas U gibt es einen Demo-Room hier, in dem man sich eine laufende Veranstaltung anschauen kann. Eine Dozentin hat in diesem Blogartikel über ihre ersten Erfahrungen in der neuen Umgebung berichtet.

Bei Interesse an diesen Angeboten melden Sie sich bitte direkt bei uns!
Topic revision: r2 - 24 Oct 2019, sbeiti
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback