-- Main.stier - 21 Sep 2018
Yeti Blue Mikrofon: Bedienelemente und Nutzungsanleitung
Aufbau des Mikrofons
|
Rückseite
|
1
|
Dreifach Kapsel
|
2
|
Mikrofon Ansteuerung (Empfindlichkeit) nach rechts= anheben des Pegels, nach links= absenken des Pegels
|
3
|
Richtcharakteristika = (Stereo, Niere, Kugel, Acht)
|
|
Vorderseite
|
4
|
Mute Taste, LED Licht blinkt bei Mute Taste bei aktivierter Stummschaltung
|
5
|
Kopfhörer Lautstärkeregler
|
|
Unterseite
|
6
|
Kopfhörer Ausgang
|
7
|
USB Anschluss
|
8
|
Standard Gewindeadapter |
Nutzung des Mikrofons
Schließen Sie das Mikrofon mit dem USB Kabel an den PC an. Je nach Verwendungszweck können Sie in den Soundeinstellungen (z.B. über Systemsteuerung oder Lautsprechersymbol) das Yeti Mikrofon als Aufnahme und Wiedergabegerät aktivieren bzw. deaktivieren.
Die Audioausgabe erfolgt über den Kopfhörereingang.
!Beachten Sie, dass es sich bei dem Yeti Mikrofon um ein Mikrofon mit seitlicher Einsprechrichtung handelt. Dementsprechend wird der Schall seitlich im rechten Winkel aufgenommen!
Erklärung zur Richtcharakteristik
Das Yeti Blue Mikrofon bietet vier Möglichkeiten Schallquellen aufzunehmen. Die passende Einstellung hängt von dem jeweiligen Verwendungszweck ab.
Sie können das Mikrofon zum Beispiel mit dem Aufnahmeprogramm Camtasia oder Audacity benutzen.