Inhalt
Die Schaltfläche
Inhalt umfasst alle Daten, die in Ihrem Profil gespeichert und bei der Erstellung von Ansichten weiterverwendet werden können.
Diese lassen sich in folgende Kategorien unterteilen:
Profil & Profilbilder
Im Menü Profil haben Sie die Möglichkeit, Ihre Kontakt- und persönlichen Informationen zu vervollständigen.
Jedes der Profilfelder kann um einzelne Elemente ergänzt werden, die einzeln auf Ihrer Profilseite oder in einer Ansicht genutzt werden können. Somit können Sie selbst bestimmen, wie viele Informationen Sie von sich für andere preisgeben wollen. Dieses Menü enthält weitere Felder zum Ausfüllen:
→ Über mich
Da Sie sich mit Ihren Hochschulzugangsdaten einloggen, werden die Felder
Vor-und Nachname und
Anzeigename vorab ausgefüllt. Die anderen Angaben sind optional. Der
Anzeigename ist der sogenannte "Nickname", unter dem Sie in Mahara gefunden werden können. Wenn Sie nicht wollen, dass Ihr vollständiger Name auf der Website angezeigt wird, können Sie Ihren Anzeigenamen angeben. Dieser Nickname kann beliebig gewählt werden und ersetzt Ihren kompletten Namen gegenüber allen Nutzer*innen mit Ausnahme der Site Administrator*innen und den Mitarbeiter*innen. Im Feld
"Vorstellung" haben Sie die Möglichkeit sich kurz zu beschreiben.
→ Kontaktinformation
Mahara erlaubt es Ihnen, einige Ihrer Kontaktinformationen für eine spätere Nutzung in einer Ansicht zu hinterlegen. Diese Informationen sind nur dann sichtbar, wenn sie in einer Ansicht veröffentlicht werden. Bis dahin haben nur Sie den Zugriff auf diese Daten.
→ Social Media
Hier können Sie Ihre Social Media Accounts einbinden: Facebook, Instagramm, Twitter, Pinterest, Skype etc. Diese Informationen werden nur bei der Veröffentlichung sichtbar.
→ Allgemein
Diese Einstellung ist in erster Linie für berufstätige Mahara Nutzer*innen. Hier können Sie Information über Ihre Tätigkeit und Branche eintragen.
Über das Menü
Profilbilder können Sie bis zu
fünf Profilbilder hochladen und eines als Standard für die Anzeige auswählen. Es besteht auch die Möglichkeit, kein Standardbild festzulegen. Die Bilder dürfen zwischen 16x16 und 1170x1170 Pixel groß sein.
Quadratische Bilder sind ideal. Es wird empfohlen, die Größe Ihres Profilbildes auf 100x100 Pixel vor dem Hochladen zu reduzieren, damit das Bild auf Ihrer Profilseite vorteilhaft aussieht, auch wenn es in kleineren Größen an anderen Stellen in Mahara zum Einsatz kommt.
Dateien
Hier werden Ihre Bilder, Dokumente und sonstigen Dateien, die in Ansichten wiederverwendet werden können, gespeichert und aufbewahrt. Sie können per Drag&Drop oder über den Upload-Button hochgeladen werden. Je nach Wunsch können Sie Ordner und Unterordner (hier "Verzeichnis") anlegen. Als erstes wird der vom System automatisch erstellte Ordner mit den hochgeladenen Profilbildern angezeigt. Die Dateien und Ordner können verschoben werden, ohne dass bestehende Verlinkungen auf diese Elemente unterbrochen werden. Auch beim Umbenennen bleiben die Verlinkungen erhalten. Ihr gesamter Speicherplatz beträgt 50 MB. Sie haben die Möglichkeit, die hochgeladenen Dateien als Zip-Datei herunterzuladen.
Journals
Mit dem Begriff
Journals sind kleine
Webblogs gemeint. Damit können Sie kleine Texte mit Ihren Gedanken oder Erfahrungen verfassen und mit den Schlagworten kennzeichnen. Zunächst ist für jede(n) Nutzer*in nur ein Blog vorgesehen. Es besteht aber die Möglichkeit, mehrere Blogs anzulegen und zu führen. Man kann auch Beiträge zu bestehenden Blogs verfassen. Das öffnet den Raum für einen Dialog mit den Leser*innen, da Sie dadurch befugt werden, Feedback oder Kommentare in Ihrer Ansicht zu hinterlassen.
Biografie
Der Bereich
"Meine Biografie" erlaubt Ihnen, einen Online-Lebenslauf anzulegen. Entweder können später die gesamte Biografie oder einzelne Teile davon in einer Ansicht verwendet werden. Hier können Sie persönliche Informationen (Geburtsdatum, Staatsbürgerschaft, Familienstand) sowie Daten und Fakten zu Ihrer Berufsausbildung hinzufügen. Im Block
"Erfolge" können Sie (wenn vorhanden) Ihre Zertifikate, Akkreditierunge und Auszeichnungen hochladen und Informationen zu Ihren Veröffentlichungen und Mitgliedschaften eintragen.
Der Block
"Ziele und Kompetenzen" besteht aus mehreren kleinen Blöcken. Die
Ziele sind in drei Bereiche unterteilt: persönliche Ziele, akademische Ziele (Ausbildung) und Karriereziele. Den Abschnitt akademische Ziele können Sie nutzen, um Ihre Studienziele zu beschreiben.
Die
Kompetetenzen sind in drei Abschnitte aufgeteilt: persönliche, akademische und arbeitsbezogene Kompetenzen. Arbeitgeber sind immer daran interessiert, welche Kompetenzen Sie für einen Arbeitsplatz mitbringen. Sie können diesen Bereich auch verwenden, um darzustellen, womit Sie sich in eine Community oder Projektgruppe einbringen können.
Zum Anschluss können Sie Ihre
Interessen bzw. Hobbies nennen.
Pläne & Notizen
Pläne stellen einfache
ToDo -Listen für mittel- und langfristige Ziele dar. Ein Plan kann aus mehreren individuellen Aufgaben mit einem damit verbundenem Abschlußdatum bestehen.

Um die Aufgaben innerhalb eines Planes zu verwalten, klicken Sie auf das Zahnradsymbol und legen entweder eine neue Aufgabe an oder verwalten die bereits erstellten Aufgaben.
Die Plan-Funktion ist besonders geeignet, wenn Sie sich z. B. selber Ziele für eine große Aufgabe setzen wollen.
Notizen sind kleine Einheiten und Textfelder, die für die eine oder andere Portfolio-Ansicht wiederverwendet werden können. Wenn Sie Änderungen an einer Notiz an dieser Stelle vornehmen, werden alle Instanzen der Notiz in jeder Ansicht davon betroffen sein.