Moodle Kurse werden nach dem Ablauf von 5 Jahren von der Moodle Plattform gelöscht. Dieser Zeitraum ist in der Moodle Datenschutzrichtlinie der HWR Berlin festgelegt.
Befinden sich in den zur Löschung vorgesehenen Kursen
prüfungsrelevante Ergebnisse (E-Tests, Aufgaben), deren gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist noch nicht abgelaufen ist,
speichern Sie diese bitte über die jeweilige Exportfunktion
außerhalb von Moodle ab.
Hier finden Sie 3 Möglichkeiten die Inhalte vorher zu sichern:
1. Dateisicherung
Schalten Sie den Bearbeitungsmodus ein
unter wählen Sie unter "Block hinzufügen" den Block "Download Materialien"
Nun können Sie entweder alle Dateien des Kurses oder nur ausgewählte Unterlagen herunterladen. Aktivitäten werden dabei nicht gespeichert.
2. Kursimport
Auf Anforderung stellen wir ihnen einen seperaten "Vorbereitungskurs" zur Verfügung. In diesen Kurs können Sie ausgewählte Materialien und Aktivitäten
per Kursimport überführen. Die Inhalte von studierendenzentrierten Aktivitäten, z.B. Wikis, Glossaren, ect. werden nicht mit überführt. Hier finden Sie in der jeweiligen Aktivität eine Exportfunktion.
In Einzelfällen können Sie bei uns - mit dem Link zum Kurs - eine komplette Kurssicherung anfordern. Bitte beachten Sie dabei, dass das Dateiformat
.mbz nur zur Verwendung in Moodlesystemen geeignet ist. Zudem muss das (externe?) Moodle in der entsprechenden Version laufen und die verwendeten Plugins beinhalten. Erkundigen Sie sich ggf. bei den Administratoren des "Zielmoodlesystems" nach der Kompatibilität. Den Hinweis auf unsere Version finden Sie u.a. in Moodle ganz unten beim Link unter "Dokumentation".