Change Page to ENGLISH Kursblöcke Blöcke im Kursraum ergänzen oder entfernen Die Anordnung verschiedener Blöcke sind charakteristisch für Moodle. Wir möchten Ih...
Change Page to ENGLISH Der Chat Ein Chat dient dem den direkten synchronen Austausch, das Protokoll kann gespeichert werden. * Sprechstunden ist das am häufi...
Wechseln zu DEUTSCH Upload Resources and Activities An overview of all tools provided by Moodle Moodle has a variety of options to fill your course with life. A...
Wechseln zu Deutsch Import course contents Restore data from a course If you want to reuse content from older Moodle courses in current courses, you can use the ...
Wechseln zu DEUTSCH Wikis in Moodle Wikis are great oppurtunities for students to be working on a collective work for their class. How do I create a Wiki in my ...
Change Page to ENGLISH Aktivität Etherpad Mit dem Etherpad können alle Kursteilnehmer gleichzeitig an einer Textseite (Pad) kollaborativ arbeiten. Der Text wird ...
Change Page to ENGLISH Moodle Datenbank Die Aktivität Datenbank ermöglicht es, Daten beliebiger Art strukturiert (tabellenähnlich) im Moodle Kursraum abzulegen. ...
Change Page to ENGLISH Aktivität Planer (Scheduler) Mit der Aktivität Planer können Sie verbindliche Termine mit Ihren Studierenden festlegen, z.B. zur Sprechstun...
Herzlich Willkommen an der HWR Berlin! In diesem Wiki möchten wir Ihnen die wichtigsten elektronischen Dienste und Services der HWR Berlin zeigen. Wir haben für S...
Change Page to ENGLISH Aktivität Feedback/ Fragebogen Ein Feedback/ Fragebogen im Kursraum bereitstellen Die Aktivität "Feedback" ermöglicht es Ihnen, eigene U...
Change Page to ENGLISH Das Forum Das Forum ist ein wunderbares Tool, um sich im Kurs auszutauschen. Der Lehrende kann über das Forum Ankündigungen wichtige Kursi...
Change Page to ENGLISH Aktivität Glossar Ein Glossar im Kursraum bereitstellen Wussten Sie, dass Sie ein Glossar in Moodle bereitstellen können? Im nachfolgende...
Change Page to ENGLISH H5P Ein Überblick H5P ist eine Open Source Software zum Erstellen von interaktiven Inhalten wie Tests, Präsentationen, Visualisierungen un...
Main.meys 24 Apr 2018 Change Page to ENGLISH H5P ist eine Open Source Software mit einer großen Entwicklergemeinschaft. Die Inhalte können direkt auf der h5p Webs...
Kurs anzeigen Change Page to ENGLISH Entsprechend der Vorschriften nach § 52a Urheberrechtsgesetz dürfen veröffentlichte kleine Teile eines Werkes, Werke geringen...
Change to ENGLISH Kursnavigation Wie bewege ich mich in meinem Kurs Die grundlegenden Funktionen An dieser Stelle möchten wir Sie mit den grundlegenden Funkti...
Change Page to ENGLISH Kursinhalte importieren Kursdaten wiederverwenden Wenn Sie Inhalte aus ältereren Moodle Kursen in aktuellen Kursen wiederverwenden möchte...
Moodle Kurse werden nach dem Ablauf von 5 Jahren von der Moodle Plattform gelöscht. Dieser Zeitraum ist in der Moodle Datenschutzrichtlinie der HWR Berlin festgel...
Change Page to ENGLISH Erfahrungspunkte im Kurs vergeben Der Level Up! Block neu: "Ein Level höher" Eine Moodle Erweiterung für Profis, die als Gamifizierungs...
← zurück Change Page to ENGLISH Hallo Lehrende! Im Folgenden finden Sie Dokumentationen in Schrift und Bild zu allen E Learning Tools an der HWR Berlin, die für ...
Change Page to ENGLISH Lernkarten in Moodle Lernkarten anlegen und konfigurieren Die Lernkartei ist ein Hilfsmittel zum systematischen Lernen. Hierzu wird auf e...
Change Page to ENGLISH Lernpfade Studierende durch den Moodle Kurs führen Sie dachten bisher immer, dass Sie die Lernenden bei der Bearbeitung Ihrer Moodle Kurs...
Change Page to ENGLISH Links einfügen Nachdem Sie "Bearbeiten einschalten" und "Arbeitsmaterial oder Aktivität hinzufügen" gewählt haben, können Sie als Arbeits...
Change Page to ENGLISH Moodle Learning Management System Die Lernplattform Moodle bietet Lehrenden und Studierenden aller fünf Fachbereiche und der Institute ...
Change Page to ENGLISH Mahara Eine Einführung Mahara ist eine Online Plattform zur Erstellung und Verwaltung von E Portfolios. Sie bietet dem Nutzenden die Mögl...
Change Page to ENGLISH Portfolio Die Schaltfläche Portfolio ermöglicht es Ihnen, alle Elemente, die sich im Bereich Inhalte befinden, in Ihre Ansichten einzubi...
Change Page to ENGLISH Moodle Eine Einführung Die Lernplattform Moodle bietet Lehrenden und Studierenden aller fünf Fachbereiche und der Institute die Möglichkei...
Change Page to ENGLISH Was ist neu in Moodle 3? Mobiles Design Ab sofort verwenden wir für Moodle ein responsives Design, so dass die Darstellung auch für mobil...
Change Page to ENGLISH Das OU Wiki Das OU Wiki ersetzt das bisherige Wiki in Moodle. Es ist einfacher und intuitiver zu bedienen als sein Vorgänger. Bereits vorh...
Change Page to ENGLISH Reservierung Wählen Sie "Bearbeiten einschalten" "Material oder Aktivität hinzufügen" "Reservierung" "Hinzufügen" Es öffnet sich ...
← zurück Change Page to ENGLISH Hallo Studierende! Im Folgenden finden Sie Dokumentationen zu allen E Learning Tools an der HWR Berlin in Schrift und Bild, die fü...
Change Page to ENGLISH Moodle Herzlich Willkommen im E Learning Wiki der HWR Berlin. In diesem Wiki finden Sie von dem Team des E Learning Zentrums (ELZ) erstell...
Change Page to ENGLISH Wikis in Moodle Wikis sind ein ausgezeichnetets Werkzeug, um Studierenden ein gemeinschaftliches Arbeiten im Kurs an einem bestimmten Them...
Change Page to ENGLISH Wikis Eine Einführung Wikis sind am besten dafür geeignet, gemeinsam Inhalte zu entwickeln. Besonders kollaborativ sind Wikis dadurch, dass...
Wikis Blogs Change Page to ENGLISH Werkzeuge für die Kollaboration und Kooperation Wikis und Weblogs sind ein gutes Beispiel dafür, welchen Einfluss das Web 2.0 ...