Manchmal ist es sinnvoll, die Arbeit innerhalb eines Kurses in Gruppen zu organisieren.
Dabei müssen Sie zuerst die Gruppen anlegen und verwalten.
1. Wählen Sie den entsprechenden Kurs aus und klicken dort oben rechts auf das Zahnrad um die Kurseinstellungen zu öffnen.
2. Danach wählen Sie den Reiter "Nutzer/innen" aus und klicken dort auf "Gruppen".
3. Dort scrollen Sie runter bis zu den Aktionen, die sie ausführen können und klicken auf "Gruppe anlegen"
Hier können Sie dann allgemeine Einstellungen vornehmen, wie den Gruppennamen festzulegen, eine Beschreibung hinzuzufügen oder auch ein Bild hochzuladen.
Nachdem Sie die Angaben unten speichern gelangen Sie wieder auf die Gruppen-Startseite, wo ihre angelegten Gruppen auch zu sehen sind. (In diesem Beispiel "Gruppe A","Gruppe B" und "Gruppe C")
Danach können Sie die einzelnen Kursteilnehmer den Gruppen zuordnen.
4. Klicken Sie zuerst die zu bearbeitende Gruppe an und dann unten rechts auf "Nutzer/innen verwalten".
5. Wählen Sie dann rechts aus der Liste "Mögliche Mitglieder" jeweils immer einen Teilnehmer aus und klicken auf "Hinzufügen".
Haben Sie alle Gruppenteilnehmer ausgewählt, sind diese automatisch gespeichert.
Danach sollten Sie auf der linken Seite alle Gruppenmitglieder aufgelistet sehen:
6. Nun können Sie unten links auf "Zurück zu Gruppen" klicken und mit den anderen Gruppen, wie ab Schritt 4. beschrieben fortfahren.
Die Gruppen werden automatisch gespeichert.
Alternativ können Sie die "Gruppen automatisch anlegen" lassen, die "Gruppen importieren" oder die Aktivität "Gruppenverwaltung" verwenden
Wenn die Teilnehmer dem Kurs manuell beitreten (nur Kurse die nicht im CMS angelegt und synchronisiert werden), können Ihre Teilnehmer durch
Einschreibeschlüssel den verschiedenen Gruppen zugeordnet werden.
Es gibt drei Gruppenmodi:
- Keine Gruppen: Jeder gehört zur Gesamtgruppe.
- Getrennte Gruppen: Jedes Gruppenmitglieder sieht nur die Aktivitäten (z.B. Forumsbeiträge, Wiki- oder Datenbankeinträge) der eigenen Gruppe
- Sichtbare Gruppen: Jede Gruppe arbeitet für sich, die Aktivitäten der anderen Gruppen können jedoch nachverfolgt werden
Sie können die
Gruppenarbeit für gesamten Kurs einstellen oder
einzelne Aktivitäten einer Gruppenarbeit zuordnen.
Die Arbeit in Gruppen kann bei einem gezielten Einsatz das kooperative Lernen unterstützen. Einige - oft genutzte - Methoden sind:
- Gruppenpuzzle: "Expertengruppen" erarbeiten sich den Stoff zu einem bestimmten theoretischen Hintergrund und überführen diesen in den ursprünglichen Gruppen in eine konkrete Anwendung.(„Lernen durch Lehren“)
- Konstruktive Kontroverse: Die Gruppen müssen das Thema aus entgegengesetzten Perspektiven betrachten und ihren Standpunkt verteidigen. Das Ziel ist jedoch ein gemeinsamer inhaltlicher Konsens. Neben dem Lerneffekt durch die breitere Thematik wird hier auch die Diskussion angeregt. (vergl. Denkhüte)
- Brainstorming: Nach der Einarbeitung in die Thematik sammeln die Teilnehmer alle Ideen. Die Gruppen bewerten und ordnen alle Ansätze um zu entscheiden, welche Ideen gemeinsam weiterentwickelt werden.
weitere Hinweise zur Gruppenarbeit in Moodle
Didaktische Hinweise und Szenarien
Chancen und Risiken der Gruppenarbeit.pdf