-- Main.meys - 17 Sep 2020
Phase 1: Vorbereitung
- "Bearbeiten einschalten"
- "Aktivität oder Arbeitsmaterial anlegen"
- "Gegenseitige Beurteilung" (engl. "Workshop") auswählen
- Formularfelder ausfüllen oder anpassen, insbes. "Anleitungen für die Einreichung" und "Hinweise zur Beurteilung"
- speichern
- "Beurteilungsbogen bearbeiten": Kriterien genau beschreiben, jeweilige Maximalpunkte oder Kategorien festlegen
- speichern
Sie wechseln zur nächsten Phase. Wenn Sie sich bei der Aktivität etwas sicherer fühlen, können Sie schon vorab Daten einstellen um automatisch zwischen den Phasen zu wechseln.
Phase 2: Einreichungsphase
- Studierende stellen Arbeiten ein

- Die Lehrenden sehen die Anzahl der zu erwartenden und der bereits eingereichten Arbeiten
- Sie wählen "Einreichungen zuordnen"
- Wir empfehlen den Reiter "Zufällige Zuordnung" um die Einreichungen zufällig an Beurteiler/innen verteilt werden.
- Bei der "Anzahl von Beurteilungsaufträgen" wählen Sie, wie viele Beurteilungsaufträge pro Einreichung oder pro Beurteiler/in zugeordnet werden
- Wählen Sie "Änderungen speichern"
- Jetzt können Sie "Zur nächsten Phase" wechseln
Phase 3: Beurteilungsphase
- Die Studierenden können die Arbeiten bewerten und bekommen dabei die vorher festgelegten und beschriebenen Kategorien angezeigt
- Auch Sie als Lehrende können/ sollten eine Bewertung abgeben und können diese dann als letzer Schritt stärker gewichten

- Nach dem speichern können Sie zur Bewertungsphase wechseln
4. Phase: Bewertungsphase
Nun wir die Gesamtbewertung ermittelt. Diese setzt sichaus der Bewertung für die eingereichte Arbeit der Beurteilungen der Arbeiten anderer zusammen. Durch die Gewichtung Ihrer eigenen Bewertung verhindern Sie ggf. Absprachen.

DieTeilnehmer können in dieser Phase noch nichts sehen. Sie haben die Möglichkeit die Punkte für die Beurteilung (nicht für die Einreichung) bei den Teilnehmern manuell zu überschreiben. Sie können auch zur Beurteilungsphase wechseln - dann müssen Sie die Bewertungen ggf. neu berechnen (siehe oben: *A)
Anschließend können Sie zur letzten Phase wechseln.
5. Phase: "Geschlossen"
NAch dem Abschluss der Aktivität können die Studierenden Ihre Punkte, Beurteilungen und alle Kommentare sehen.
Ausführliche Anleitungen:
Moodle-Dokumentationen:
https://docs.moodle.org/39/de/Gegenseitige_Beurteilung_konfigurieren#Punkteeinstellungen
You-Tube-Reihe der
AMC Academic Moodle Cooperation:
https://www.youtube.com/watch?v=QuIXPRhxXyw