Checkliste für die Videoaufnahme mit dem HWR Videoteam

  1. Kommunizieren Sie Ihre Ideen und Vorstellungen rechtzeitig (mind. 2 Wochen vorher) mit dem HWR Videoteam.

  2. Bitte seien Sie eher (15min) in dem Raum.

  3. Beachten Sie, dass die Länge der Aufnahme ungefähr der Länge des später entstehenden Videos entspricht.

  4. Videos sollten nicht länger als 20 Minuten sein.
    • Gliedern Sie dafür die Veranstaltung in einzelne Sinnabschnitte
    • Teilen Sie uns die Länge mit
    • Bauen Sie kurze Pausen nach den Abschnitten ein. Dies erleichtert uns evtl. Änderungen an der Technik vorzunehmen.

  5. Achten Sie, dass Ihr Ansteckmikrofon während der Aufnahme nicht von der Kleidung verdeckt wird und zu einem rascheln in der Aufnahme führt.
    Nehmen Sie sich vor der Aufnahme kurz für einen Audiotest zeit

  6. Vor der Aufnahme wird Ihnen ein Bewegungsbereich mitgeteilt. Achten Sie darauf nicht vor der Präsentation und nicht in der Projektionslinie des Beamers zu stehen.

  7. Sollten Sie sich während des Vortrags entscheiden an einer anderen Position , z.B. im Sitzen statt im Stehen, referieren zu wollen, ist dies kein Problem.
    Stoppen Sie dafür den Vortrag an einer passenden Stelle. So kann das Videoteam die Kameras und Lichter neu ausrichten.

  8. Solten Sie sich versprechen oder ist ein Teil des Vortrages nicht für die Aufnahme relevant, beenden Sie Ihren Satz und legen Sie eine kurze Pause ein.
    Informieren Sie das Videoteam und geben Sie Bescheid sobald wieder gefilmt werden soll. ( Bei einer neuen Aufnahme empfiehlt sich ebenfalls eine kurze Pause)

  9. Informieren Sie die Studierenden, dass ein Verlassen des Raumes, Zuspätkommen dazu führen Kann in der Aufnahme erscheinen und nicht entfernt werden können.
    Es wäre hilfreich, wenn nur in den Pausen der Raum betreten oder verlassen wird. In Notfällen bitte den Weg an der Seite nutzen.
    Dabei bitte vorsichtig mit der Technik umgehen, nicht gegen die Kameras oder Lampen stoßen!

  10. Holen Sie sich von allen Teilnehmenden eine Einverständniserklärung ein. Dafür vorgesehene Vordrucke sind bei dem Videoteam der HWR (video@hwr-berlin.de) erhältlich.
    Es ist hilfreich, wenn sich die Studenten zumindest mit einer indirekten Aufnahme (z.B. Schwenk durch’s Plenum) einverstanden zeigen.
    Widerspricht ein Student grundsätzlich der Aufnahme von auch Audioaufnahmen, teilen Sie uns dies bitte mit, damit wir entsprechende Redeanteile später aus der Aufnahme schneiden können.

  11. Bitte geben Sie mind. 3 Tage vor einer Videoaufnahme den ausgefüllt und unterschriebenen Fragebogen [siehe Anhang] im Rechenzentrum in Lichtenberg ab.
    (Briefkasten Haus 1, 2. OG oder per Mail: video@hwr-berlin.de)

  12. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an video@hwr-berlin.de
Topic revision: r2 - 20 May 2019, cyrill
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback