Der Chat

Ein Chat dient dem den direkten synchronen Austausch, das Protokoll kann gespeichert werden.
  • Sprechstunden ist das am häufigsten umgesetzte Chatszenario. Gut angenommen wird es nur in einzelnen Fällen
  • Erfolgreicher ist die begleitende tutorielle Betreuung: bei komplexen synchronen Lehrangeboten in virtuellem Welten oder Klassenräumen bietet es sich an eine zweite Lehrperson/SHK als Tutor im Chat einzuplanen der Zwischenfragen sammelt/beantwortet oder bei technischen Problemen hilft.
  • Chats sind gut geeignet zur Durchführung von Expert(inn)engesprächen. Sammeln Sie dafür vorab Fragen im begleitenden Diskussionsforum
  • Im Chat kann man spontane Stimmen zu bestimmten Themen aufgreifen. Dau eignet sich besonders das moderierte Kreisgespräch in dem die Teilnehmer in fester Reihenfolge zu Wort kommen.
Der Chat in Moodle hat den Vorteil, dass die Studierenden bereits angemeldet sind und keine Anmeldedaten ausgetauscht werden müssen. Nach der Auswahl der Aktivität Chat öffnet sich ein Auswahlmenü. Neben dem Namen und der Beschreibung können Sie unter "Nächster Chat" Datum und Uhrzeit der nächsten Chat-Sitzung angeben. Der Chat-Raum kann jedoch unabhängig von dem gewählten Zeitfenster jederzeit benutzt werden. Wollen Sie die Nutzung strenger steuern können Sie den Chat unsichtbar schalten. Dann müssen Sie jedoch den Zeitrahmen an anderer Stelle kommunizieren.
Topic revision: r2 - 10 Jan 2019, kazor
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback