Leitfaden für einen Blog

Anmeldung

Um sich im Blog anzumelden, klicken Sie auf Menü-Punkt „Anmelden“ unten rechts (auf dem Screenshot) und geben Ihren Benutzernamen und das Passwort ein.

Bloganmeldung.png

Nach dem erfolgreichen Einloggen sehen Sie die Bearbeitungsseite (Dashboard), wo Sie die Blog-Einstellungen bearbeiten können.

Dashboard_Schukungsblog.png

Schaltfläche

Die wichtigen Blogeinstellungen befinden sich in Menüs, die sich auf der linken Seite befinden.

Startseite ist das Homepage vom Dashboard (auf dem Screenshot)

Aktualisierungen zeigen, welche Plugins oder Themes ein Update brauchen. Nur die E-Learning Mitarbeiter haben die Rechte dafür, Aktualisierungen durchzuführen. Wenn Aktualisierungen anstehen, leiten Sie es bitte an das E-Learning-Zentrum (ELZ) weiter.

Im Menü Beiträge können Sie neue Blogbeiträge, neue Kategorien und Schlagwörter erstellen und zu den bestehenden Texten zuweisen.

In der Mediathek können Sie Dateien (z.B. Bilder) hinzufügen, die Sie in weiteren Blogbeiträgen verwenden können. Sie können zu den Dateien Beschriftung und Beschreibung hinzufügen, z.B. Lizenz-Hinweis angeben.

Im Menü Seiten verwalten Sie die Seiten im Blog. Wichtig ist die Seiten mit den Beiträgen nicht zu verwechseln. Die Seiten sind unterschiedliche Blog-Abschnitte und können selbst mehrere Beiträge enthalten. Das Beispiel für eine Seite ist eine „Über uns - Seite“, die Informationen über den Bloginhaber liefert.

Im Menü Kommentare können Sie die Kommentare der Blogleser verwalten: zurückweisen, genehmigen, als Spam markieren oder überhaupt löschen.

Die Plugins sind verschiedene Blog-Erweiterungen, wie z.B. H5P - Interaktiver Inhalt, Ninja Forms für Gestaltung der Online-Formulare und andere.

Im Feld Benutzer können Sie alle angemeldete Blog-Nutzer und deren Rollen (Abonnent, Mitarbeiter, Administrator, Autor, Redakteur) ansehen. Außerdem können Sie den bestehenden Benutzer die neuen Rollen zuweisen, neue Benutzer hinzufügen oder alte Benutzer löschen. Um einen neuen Benutzer hinzuzufügen, brauchen Sie unbedingt seinen Benutzernamen und die E-Mail-Adresse einzutragen und seine Rolle auszuwählen. Das Passwort wird automatisch generiert und dem neuen Blog-Nutzer via E-Mail mitgeteilt. Wenn Sie keine andere Rolle ausgewählt haben, bekommt der neue Benutzer die Rolle „Abonnent“ oder "registrierte Benutzer" und kann somit lediglich sein eigenes Profil und die Module des angezeigten Dashboards bearbeiten und verändern. Ansonsten hat der Abonnent nur Leserechte.

Einstellungen lassen die allgemeine Blog-Einstellungen konfigurieren.

Im Menü Allgemein können Sie den Titel und den Untertitel des Blogs bearbeiten, eine Kontakt Email-Adresse für Blog-Angelegenheiten festlegen bzw. die bestehende E-Mail-Adresse ändern, die Mitgliedschaftsregeln und Rollen für die neuen Benutzer bestimmen.

Das Menü Lesen ermöglicht Ihnen die Einstellungen für statische Seite zu konfigurieren (eine Blog-Seite, die immer auf der Startseite erscheint), die maximale Anzahl der angezeigten Beiträge pro Blogseite und Newsfeeds zu bestimmen.

Der Unterpunkt Diskussion regelt die wichtigsten Einstellungen für Kommentare. Beispielsweise können Sie den Besuchern nicht erlauben, neue Beiträge zu kommentieren (es wird für den Anfang sogar empfohlen, damit unerwartete Kommentare ausgeschlossen werden können). Auch können Sie die Kommentare nur denjenigen Nutzer erlauben, die ihren Namen und E-Mail-Adresse hinterlassen haben oder sogar nur den angemeldeten Nutzer. Sie können es so einstellen, dass Kommentare erst dann erscheinen, wenn Sie von den Blog-Administratoren genehmigt wurden und einen Filter für ungewünschte Kommentare einrichten.

Design

Mithilfe von der Schaltfläche "Design" haben Sie die Möglichkeit die Ansicht Ihres Blogs zu gestalten.

Schulungsblog_Statseite.png

In Menü Themes können Sie die Blog-Themes wählen. Auf dem allerersten Screenshot sehen Sie den Blog mit dem schwarz-weißen Word-Press-Theme „Twenty sixteen“. Sie können sich für ein anderes Theme entscheiden, was Ihrer Meinung nach, besser zu den Blog-Informationen passt oder den Fachbereichsfarben entspricht.

Customizer erlaubt es Ihnen die Startseite des Blogs live zu bearbeiten. Unter Webseite-Informationen können Sie den Titel (1) und den Untertitel (2) der Seite bearbeiten und Ihr eigenes Logo (3) dazu hinzufügen. In Farben können Sie sich andere Farben für den Hintergrund, Links, Texte etc. aussuchen, außerdem das Header-Bild (4) und das Hintergrundbild hinzufügen.

Menüs legen die Einordnung der Blog-Seiten fest. Es gibt zwei Menü-Typen: ein primäres Menü, oder Header-Menü (5) und Social-Links-Menü für Verlinkungen mit Social Media Kanälen. Wie man die Menü-Struktur aufbaut, wird im Videotutorial im Anschluss erklärt.

Widgets (5) sind Elemente, die in der Seitenleiste eingebaut sind und auf jeder Blog-Seite angezeigt werden, wie z.B. Suchfeld, Neuste Beiträge, Neueste Kommentare, Archive, Kategorien etc. Sie haben auch die Möglichkeit die bestehenden Widgets umzuordnen oder neue Widgets, wie z.B. einen Kalender, eine Schlagwörter-Wolke, ein Video etc. hinzuzufügen.

Die Statische Startseite ist eine Blog-Seite, die immer auf der Startseite erscheint. Automatisch wird die Seite mit den letzten Blogbeiträgen angezeigt, Sie können eine andere Blog-Seite aus vorhandenen Seiten dafür auswählen oder neue Seite erstellen.
Topic revision: r6 - 03 Jun 2019, cyrill
This site is powered by FoswikiCopyright © by the contributing authors. All material on this collaboration platform is the property of the contributing authors.
Ideas, requests, problems regarding Foswiki? Send feedback